in Teil- oder Vollzeit
Zum Unternehmen
Die LAV Erdenwerke GmbH mit Sitz in Markranstädt betreibt in Kulkwitz und in Brandis zwei Erdenwerke bei Leipzig. Hier werden Gartenabfälle angenommen und mit moderner Technik nach Anforderungen der RAL-Gütesicherung kompostiert und verwertet. So entstehen bei uns hochwertige Kultursubstrate für den Garten-, Landschafts-, und Sportplatzbau. Ein eigenes Bodenlabor dient der Qualitätssicherung und Entwicklung neuer Produkte. Besonders bei der Umstellung der Branche zu torffreien Erden ist das Unternehmen ein Vorreiter in der Region. Als Partner unterschiedlicher Forschungsprojekte ist die LAV ein Innovationstreiber nachhaltiger Technologien und Strukturen in der Bioökonomie.
Mehr Informationen zu unserem Angebot und aktuellen Forschungsprojekten mit Kooperationspartnern wie Fraunhofer IKTS, DBFZ und IHD finden Sie auf unserer Website:
Ihre Aufgaben
- Qualitäts-Analyse und Bewertung von Kultursubstraten und Rohstoffen
- Erarbeitung und Erprobung neuer Rezepturen und Methoden im Bodenlabor
- Prozessüberwachung der Kompostierung
- Schreiben von Projektanträgen und Berichten
- Aktualisierung und Ausbau der Firmen- und Projektwebsite
- Konzeption, Durchführung und Auswertung von Versuchen
- Vermarktung und Öffentlichkeitsarbeit
Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen
- Schnelle Auffassungsgabe und hohe Lernbereitschaft
- Selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise
- Technische Begabung
- Gute Fähigkeiten mit Microsoft-Office und anderen EDV-Anwendungen
- Gärtnerische Kenntnisse
- Interesse für Naturwissenschaften, Nachhaltigkeitsthemen, Forst- und Landwirtschaft
- Von Vorteil: abgeschlossenes Hochschulstudium oder Ausbildung in einem relevanten Feld
Bitte schicken Sie uns Ihren tabellarischen Lebenslauf und ein kurzes Motivationsschreiben an:
Herrn Falko Windisch: erdenwerk[at]lav-markranstaedt.de